Die Jugendfeuerwehr Leopoldshöhe ist die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshöhe und wurde am 18.02.1974 gegründet.
Was macht die Jugendfeuerwehr?
Wann trifft sich die Jugendfeuerwehr?
Der Jugendfeuerwehrdienst findet immer montags von 18:00 bis ca. 19:45 Uhr auf dem Gelände der Feuerwehr Leopoldshöhe statt (außer an Feiertagen und in den Schulferien).
Wer kann mitmachen?
Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche zwischen 10 - 17 Jahren, egal ob deutsch oder international, egal ob groß oder klein. Bei uns ist jeder willkommen und nur gemeinsam mit allen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr sind wir ein starkes Team.
Kostet die Jugendfeuerwehr etwas?
Die Jugendfeuerwehr, sowie die Ausrüstung sind kostenlos. Lediglich für einige Freizeitveranstaltungen fällt ein geringer Eigenanteil an.
Alle Jugendwartinnen und Jugendwarte sind Mitglieder der Einsatzabteilung. Zudem verfügen sie über eine Ausbildung zum Jugendgruppenleiter.
Regelmäßige Fortbildungen in den Bereichen allgemeine Jugendarbeit, Integration, Vermittlung von Kompetenzen, Unterbindung von Mobbing und andere Themen sind notwendig und werden gerne von allen besucht.
Gemeinsam etwas bewegen, das steht im Mittelpunkt unserer Jugendarbeit. Bei uns lernt man den Umgang mit technischem Gerät, genauso wie sich in einer Gruppe zu verhalten, gemeinsam etwas zu planen und es umzusetzen. Bei uns hat man Spaß und Freude, kann sich austoben. Zugleich lernt man anderen Menschen zu helfen, ob im Alltag oder vielleicht später als Mitglied in der Einsatzabteilung (ab 18 Jahren) der Freiwilligen Feuerwehr.
Wenn Du jetzt Interesse hast, schau einfach ganz unverbindlich auf einem Dienstabend vorbei.
Sind noch Fragen offen? Unsere Jugendwarte sind per Mail oder telefonisch (Kontakt) erreichbar.