Räumungsübungen an Grundschule und Kindergärten
Nach zwei Jahren Corona-Pause haben wir am vergangenen Samstag mit zwei Staffeln in der Stärke 1/5 sowie einer Staffel aus der Leopoldshöher...
Nach zwei Jahren "Coronapause" gibt es in diesem Jahr in Leopoldshöhe wieder ein Osterfeuer. Traditionell stellt die Freiwillige Feuerwehr...
Räumungsübungen an der Grundschule und den Kitas in den südlichen Gemeindeteilen
Führungskräfte können Wissen und Erfahrung nur durch eigene Fortbildung weitergeben.
Möglichst real üben.
23 Teilnehmer bildeten sich an einem Sonntag im Außengelände in Münster fort.
Aus- und Fortbildung ist wichtig und unerlässlich.
Der diesjährige Mot.-Marsch der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshöhe war etwas besonderes. Zum einen gab es ein neues Organisationsteam, zum anderen...
Am 24.09.2021 um kurz vor 18:00 Uhr ertönten die digitalen Funkmeldeempfänger der Feuerwehren Leopoldshöhe und Helpup. Gemeldet wurde eine Auslösung...
Um den vollen Wert des Glücks zu erfahren, brauchen wir jemand, um es mit ihm zu teilen (Mark Twain).
Kamerad heiratet seine langjährige Freundin.
Bisherige Leitung der Feuerwehr bestätigt und neue Führungsstruktur bei der Feuerwehr Leopoldshöhe.
Am Dienstag, dem 18.05.2021 verstarb im Alter von 62 Jahren völlig unerwartet unser Feuerwehrkamerad.
Die Küchencrew kocht Erbsensuppe für die Feuerwehr Leopoldshöhe.
Nach längjähriger Dienstzeit, in der Einsatzabteilung, wechseln zwei Zugführer in die Ehrenabteilung.
Die Corona-Situation wirbelt einiges durcheinander, aber Beförderungen sind wichtig und erforderlich.
Trotz Corona startete der Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger.
Am 26. Januar 2021 verstarb im Alter von 89 Jahren unser Feuerwehrkamerad.
Zum ersten Mal hielt die Freiwillige Feuerwehr Leopoldshöhe eine Übung im Rahmen der Gruppenführerausbildung des Institutes der Feuerwehr Münster ab....
Eine Aktion der ev. ref. Kirchengemiende und der Feuerwehr Leopoldshöhe.
Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshöhe erhalten Weihnachtspost.
Wegen der Coronapandemie schickt Prof. Dr. Ing. Martin Hoffmann seine Danksagung per Videobotschaft.
Ein besonderes Totengedenken in diesem Jahr.
Übung beim Reitverein Schuckenbaum